Brandmeisteranwärter/in (m/w/d) zum 01.04.2026
- Stadt Bad Oeynhausen
- Ausbildung
- Berufsausbildung
- Sonstiges
- Vollzeit
- Publiziert: 06.01.2025
- Publizierung bis: 03.03.2025
Brandmeisteranwärter/innen (m/w/d)
Leben retten, Brände löschen, Sachen aus der Gefahrenzone bergen, Tätigkeit im Brandschutz und in Sicherheitsfragen
Dann sind Sie bei der Stadt Bad Oeynhausen genau richtig.
Wir bieten Ihnen eine 18-monatige, qualifizierte Ausbildung in einer modernen Feuer- und Rettungswache mit guten Zukunftsperspektiven durch vielseitige Weiterbildungsangebote und Karrierechancen.
Einige Inhalte der Ausbildung in Stichworten:
- Fachbezogenen Grundlagen wie Physik, Verbrennungslehre, Löschmittel und Löschverfahren,
- Einsatzlehre,
- Staats- und Verwaltungskunde,
- Fahrzeug- und Gerätekunde,
- Atemschutz,
- (vorbeugender) Brandschutz,
- Sprechfunk,
- Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern,
- .....
Die Ausbildung beginnt am 01.04.2026 und erfolgt bei einer auswärtigen Feuerwehr (voraussichtlich Minden).
Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand,
- Gesellenbrief in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Handwerk oder eine entsprechende Berufsausbildung (z.B. Notfallsanitäter/in),
- Volljährigkeit,
- Fahrerlaubnis mindestens Klasse B,
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates,
- ausgeprägte körperliche Fitness (muss im Rahmen eines körperlichen Eignungstests nachgewiesen werden),
- das Höchstalter von 40 Jahren ist im Zeitpunkt der Einstellung nicht überschritten (Details und Ausnahmetatbestände finden sich in § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW),
- einwandfreies Führungszeugnis (muss erst nach erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens vorgelegt werden),
- bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss gem. § 20 Abs. 9 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden.
Darüber hinaus sind Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Freiwilligen Feuerwehr oder vergleichbare ehrenamtliche Tätigkeiten wünschenswert.
Wir bieten
- Gute Verdienstmöglichkeiten: 1.349,78 € brutto monatlich plus 90% Anwärtersonderzuschlag,
- vielfältige Einsatzaufgaben im Feuerwehr- und Rettungsdienst,
- bei guter Leistung Aussicht auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf,
- Personalausweis oder Reisepass oder sonstigen Staatsangehörigkeitsnachweis,
- Schulabschlusszeugnis,
- Gesellenbrief oder Abschluss-/Prüfungszeugnis der Berufsausbildung (die Prüfungsnote muss jeweils ersichtlich sein),
- Kopie des Führerscheins,
- aktuelles Schwimmzeugnis / Schwimmabzeichen Silber (darf abgestellt auf das Ende der Bewerbungsfrist nicht älter als 9 Monate sein),
- wenn vorhanden: Nachweis über Erfahrungen in der Freiwilligen Feuerwehr bzw. sonstiges ehrenamtliches Engagement.
- Andreas Unverfärth
- Ausbildungsleiter
- +49 (0) 5731 14 - 1261
- Olaf Brandt
- Feuer- und Rettungswache
- +49 (0) 5731 14 - 6010