Logo

Ausbildung & duales Studium in der Verwaltung der Stadt Bad Oeynhausen

Soziale Arbeit – kommunal - duales Studium - Bachelor of Arts (m/w/d)

Du möchtest einen sinnstiftenden Beruf ergreifen, der sich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen von Menschen in schwierigen Lebenssituationen auseinandersetzt? Im dualen Studium der Sozialen Arbeit verbindest du praxisorientierte Ausbildung mit einem fundierten Studium. Du entwickelst sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen, die dich auf die Arbeit in der Sozialen Arbeit vorbereiten und dir einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf ermöglichen.

  • Voraussetzungen
    • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
    • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Ausbildungsdauer
3 Jahre, verteilt auf 6 Semester
Ausbildungsbeginn: zum 01.09. des Jahres
  • Ausbildungsinhalte und -struktur

Das duale Studium erfolgt im Wechsel zwischen praktischen Arbeitstagen und Theoriephasen. Die berufspraktischen Studienabschnitte an drei Tagen in der Woche, werden im Bereich Jugend der Stadt Bad Oeynhausen absolviert. Das theoretische Wissen wird an 2 Tagen pro Woche an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Dortmund vermittelt.

Während des Studiums lernen Sie die verschiedenen Facetten der Sozialen Arbeit kennen. Sie werden in die alltägliche Praxis der sozialen Betreuung eingebunden und erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lebenslagen. Das Studium an der Hochschule vertieft Ihr Wissen in den Bereichen Sozialrecht, Sozialpädagogik, Psychologie sowie Kommunikation und Beratung. Durch praxisorientierte Module und spannende Seminararbeiten können Sie Ihr Wissen direkt in die Praxis umsetzen und weiterentwickeln.

  • Wir bieten
    • Eine praxisnahe Ausbildung mit einem engagierten Team, das Sie in Ihrer Entwicklung unterstützt,
    • ein abwechslungsreiches Studium, das Theorie und Praxis miteinander vereint
    • eine attraktive Vergütung von 1.400,00 € brutto monatlich während der gesamten Studienzeit
    • die Übernahme der Studiengebühren
    • 30 Tage Erholungsurlaub + 2 arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester,
    • vielfältige Angebote wie z.B. ein vergünstigtes Deutschland Ticket, Grippeschutzimpfung, teambildende Sportmaßnahmen etc.
    • einen gesicherten Arbeitsplatz und gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss, bei entsprechender Leistung und Verfügbarkeit von freien Stellen 
 

Sobald Ausbildungsplätze ausgeschrieben werden, sind diese bei den Stellenangeboten zu finden.
Wer kein Stellenangebot verpassen möchte, kann dort auch das Stellen-Abo buchen (Karrierestufe Ausbildung und/oder Duales Studium).


Stadtinspektor/in - duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)

  • Voraussetzungen: 

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss 
  • Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines EU-Mitgliedstaates oder eines Vertragsstaates
  • Höchstalter bei Ausbildungsbeginn von 38 Jahren bzw. 41 Jahren für schwerbehinderte Menschen darf nicht überschritten sein (Details und Ausnahmen sh. § 14 LBG NRW)
     
  • Ausbildungsdauer: 

3 Jahre 

Ausbildungsbeginn:
Zum 01.09. des Jahres
 
  • Ausbildungsinhalte: 

Die Ausbildung besteht in einer Kombination aus Fachhochschulstudium und Praxisphasen in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Bad Oeynhausen. Während der Praxisausbildung lernen Sie diese Bereiche mit den dort anfallenden Arbeiten kennen. Während der Praxismodule erhalten Sie Einblick in die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Leistungsverwaltung (z. B. im Jugend, Soziales oder Schulen), Finanzmanagement und Personal bzw. Organisation. Das Umsetzen und Durchführen gesetzlicher Bestimmungen steht hierbei im Vordergrund. Aufgrund der vielfältigen Bürgerkontakte sind neben Fachwissen auch Verhandlungsgeschick und soziale Kompetenzen gefragt. 
 
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule für Polizei und Verwaltung, Standort Bielefeld. Fachhochschul- und Praxissemester wechseln sich ab. Die theoretischen Inhalte sind in der Studienordnung festgelegt. Insbesondere betriebswirtschaftliche aber auch juristische, wirtschaftswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Fächer sind Bestandteile des Studiums, das über Vorlesungen, Seminare, Projekte und Verhaltenstrainings immer wieder neue Akzente setzt. 
Mit Bestehen der Bachelorprüfung erwerben Sie die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt und können in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden. 
 
  • Wir bieten:

  • Praxisphasen in freundlichen und hilfsbereiten Teams
  • Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf 
  • Bezahltes Studium:1.405,68 € brutto monatlich (ab 01.12.2022) in allen 3 Ausbildungsjahren 
  • Bei freien Stellen und guter Leistung Aussicht auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe
  • Wechselmöglichkeiten in unterschiedliche Bereiche bei der Stadt Bad Oeynhausen im Verlauf des Berufslebens
  • Attraktive Qualifizierungsangebote
  • Karrierechancen bei guten Leistungen 

 


Sobald Ausbildungsplätze ausgeschrieben werden, sind diese bei den Stellenangeboten zu finden.
Wer kein Stellenangebot verpassen möchte, kann dort auch das Stellen-Abo buchen (Karrierestufe Ausbildung und/oder Duales Studium).


 



Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Oeynhausen
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 

  • Voraussetzungen:

    • Fachoberschulreife
    • gute Deutschkenntnisse

 

  • Ausbildungsdauer: 
3 Jahre 

Ausbildungsbeginn:
Zum 01.08. des Jahres

 

  • Ausbildungsinhalte: 

In der Praxisausbildung werden Sie in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt und mit den dort anfallenden Aufgaben vertraut gemacht. Je nach Aufgabenbereich werden Sie z.B. Anträge entgegennehmen und bearbeiten (z.B. im Bürgerbüro), bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs mithelfen (z.B. im Bereich Finanzen), Beantragung von Wohngeld entgegennehmen (z.B. im Bereich Soziales und Wohnen), bei vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche mithelfen (z.B. im Bereich Jugend) oder an anderen Arbeitsplätzen mit vielfältigen Aufgaben eines  modernen Dienstleistungsbetriebes befasst sein. 
 
Die bürgerorientierten Aufgaben erfordern Flexibilität, Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit. 
 
Im Rahmen Ihrer theoretischen Ausbildung müssen juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben werden. Diese werden im Blockunterricht am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde vermittelt. 
 
Darüber hinaus findet während der Praxisphasen eine dienstbegleitende Unterweisung (i. d. R. einmal wöchtenlich) durch das Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Bielefeld (Unterrichtsort Minden, Herford oder Bielefeld) statt. 
Unterrichtsgebiete sind z.B.: 
-  Staats- und Europarecht 
-  Allgemeines Verwaltungsrecht und Organisation 
-  Bürgerliches Recht, Kommunal- und Sozialrecht 
-  Öffentliche Finanzwirtschaft 
-  Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht 
 

  • Wir bieten: 

  • Praxisphasen in freundlichen und hilfsbereiten Teams
  • Gute Verdienstmöglichkeiten (gültig ab 01.03.2024):

im ersten Ausbildungsjahr   1.218,26 Euro,
im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro,
im dritten Ausbildungsjahr   1.314,02 Euro 

  • Freistellung für ein dreiwöchiges Auslandspraktikum (organisiert vom Berufskolleg)

  • Bei freien Stellen und guten Leistungen gute Aussichten auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis 

  • Wechselmöglichkeiten im Verlauf des Berufslebens in unterschiedliche Bereiche und Tätigkeiten bei der Stadt Bad Oeynhausen

  • Attraktive Qualifizierungsangebote 



Sobald Ausbildungsplätze ausgeschrieben werden, sind diese bei den Stellenangeboten zu finden.
Wer kein Stellenangebot verpassen möchte, kann dort auch das Stellen-Abo buchen (Karrierestufe Ausbildung und/oder Duales Studium).
 
 


Duales Studium Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)
Verwaltungsinformatiker/in - duales Studium - Bachelor of Arts (m/w/d)
  • Voraussetzungen: 
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss 
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates 
  • Höchstalter bei Ausbildungsbeginn von 38 Jahren bzw. 41 Jahren für schwerbehinderte Menschen darf nicht überschritten sein (LBG i. V. m. LVO NRW)  
 
  • Ausbildungsdauer: 
3 Jahre 
 
  • Ausbildungsinhalte: 
Die Ausbildung ist ein Fachhochschulstudium im Praxisverband. Die praktische Ausbildung findet im Bereich Personal/Organisation/IT der Stadtverwaltung statt. Während der Praxisausbildung wird die gelernte Theorie angewendet und vertieft. Die theoretische Ausbildung ist ein Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung, Standort Münster. Fachhochschul- und Praxissemester wechseln sich ab. 
Sie studieren in festen Kursen. Hierdurch haben Sie den Vorteil, schnell eine persönliche und effektive Lernumgebung mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie den Lehrenden aufzubauen. Einige Inhalte des Studiums müssen Sie sich im Selbststudium eigenständig erarbeiten. Aber auch hier werden Sie nicht allein gelassen! Während Ihres Selbststudiums steht Ihnen die Online-Lernplattform ILIAS mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung und auch die Lehrenden stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Das Studium besteht aus Theorie- und Praxismodulen, in denen anwendungsbezogen und fächerübergreifend gelehrt und gelernt wird. Dabei sind die Module auf die folgenden Fachgebiete ausgerichtet:
- Grundlagen der Informatik
- IT-Anwendungsentwicklung
- IT-Management
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
 
Hier finden sich die Informationen zum dualen Studium im kommunalen Verwaltungsdienst der Hochschule für Polizei und Verwaltung.
 
Wir bieten:
  • Bezahltes Studium:1.405,68 € brutto monatlich (ab 01.12.2022) in allen 3 Ausbildungsjahren 
  •  Bei freien Stellen und guter Leistung Aussicht auf Übernahme in das  Beamtenverhältnis auf Probe
  •  Attraktive Qualifizierungsangebote
  •  Karrierechancen bei guten Leistungen
 

Sobald Ausbildungsplätze ausgeschrieben werden, sind diese bei den Stellenangeboten zu finden.
Wer kein Stellenangebot verpassen möchte, kann dort auch das Stellen-Abo buchen (Karrierestufe Ausbildung und/oder Duales Studium).
 

 

 
Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in FR Systemintegration bei der Stadt Bad OeynhausenFachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
  • Voraussetzungen:                                                                                
  • Fachoberschulreife 
  • Fahrerlaubnis der Klasse B ist von Vorteil, da die Ausbildung an verschiedenen Standorten der Stadt Bad Oeynhausen erfolgt.
 
  • Ausbildungsdauer: 
3 Jahre 

Ausbildungsbeginn:
Zum 01.08. des Jahres
 
  • Ausbildungsinhalte: 
Im Rahmen der praktischen Ausbildung lernen Sie die vielfältigen Themenfelder des IT-Managements bei der Stadt Bad Oeynhausen kennen, wie beispielsweise Aufbau und Administration der IT-Infrastruktur, Verwaltung der Telekommunikationssysteme, Ausstattung der Arbeitsplätze mit Hard- und Software sowie die Betreuung fachspezifischer Software und nicht zuletzt die Funktion der IT als interner Dienstleister beim Support und der Anwenderunterstützung.
 
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg in Lübbecke oder am August-Griese-Berufskolleg in Löhne. Der dortige Berufsschulunterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche statt.
In der Berufsschule werden Sie unter anderem unterrichtet in Anwendungsentwicklung, Englisch, IT-Systeme, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse.
 
  • Wir bieten: 
Gute Verdienstmöglichkeiten (gültig ab 01.03.2024):    
 
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € monatlich 
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € monatlich 
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € monatlich 

Bei freien Stellen und guten Leistungen gute Aussichten auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis 
Attraktive Qualifizierungsangebote 
 
Sobald Ausbildungsplätze ausgeschrieben werden, sind diese bei den Stellenangeboten zu finden.
Wer kein Stellenangebot verpassen möchte, kann dort auch das Stellen-Abo buchen (Karrierestufe Ausbildung und/oder Duales Studium).