Verfahrenslotse (m/w/d)
- Stadt Bad Oeynhausen
- Voll/Teilzeit
- Publiziert: 08.05.2025
- Publizierung bis: 25.05.2025
- Verfahrenslotse (m/w/d) - im Bereich "Jugend" Team Prävention-
Das bis zum 31.12.2027 befristete Arbeitsverhältnis richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen des TVöD.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung und Begleitung von Familien und jungen Menschen bei der Antragstellung, Verfolgung und Inanspruchnahme von Eingliederungshilfeleistungen nach dem SGB VIII oder SGB IX
- Umsetzung des gesetzlichen Auftrages gemäß § 10a und § 10b SGB VIII
- Teilnahme an Planverfahren (Hilfeplan-, Gesamtplan-, Teilhabeplanverfahren und -konferenzen) als Vertrauensperson
- Begleitung im Bedarfsfeststellungsverfahren und sozialpädagogische Einschätzung des Inklusionsbedarfes
- Wahrnehmung von Außensprechstunden und Hausbesuchen
- Aufbau eines Netzwerkes mit den Reha-Trägern und Leistungserbringern
- Mitarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen
- Beratung und Unterstützung des Jugendamtes bei der Vorbereitung der Zusammen-führung aller Leistungsberechtigten unter dem Dach der Jugendhilfe (sog. “Große Lösung” nach dem KJSG; “Hilfen aus einer Hand”)
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellen eines Verfahrens- bzw. Leistungswegweisers für Fachstellen und Antragstellende
- Mitarbeit beim Aufbau, der Weiterentwicklung und Evaluation des Stellenprofils “Verfahrenslotse”
- aktive Mitarbeit an der Umsetzung des familienpolitischen Leitbildes in der Stadt Bad Oeynhausen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in, Diplom-Sozialarbeiter*in oder BA Soziale Arbeit bzw. eine vergleichbare Qualifikation (z.B. im Bereich der Heilpädagogik oder als Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in mit förderlicher Zusatzqualifikation) oder
- Qualifikation als Verwaltungsfachwirt*in (Verwaltungslehrgang II) oder ein vergleichbarer (Fach-) Hochschulabschluss in einer förderlichen Fachrichtung
- Fundierte rechtliche Kenntnisse in den Bereichen der Jugendhilfe (SGB VIII), des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) und im Sozialrecht
- Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Empathie und die Fähigkeit, sich auf die Besonderheiten und Bedürfnisse der Familien und jungen Menschen einzustellen
- Souveränes Auftreten im Gespräch und Kommunikationsfähigkeiten im Kontext mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Lösungsorientiertes Denken und zielorientiertes Handeln
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
- Besitz eines PKW-Führerscheins
- Erfüllung der Voraussetzungen nach § 72a SGB VIII
Gut zu wissen:
Außerdem besteht die Möglichkeit, das Deutschland-Ticket vergünstigt als Jobticket zu erhalten.
Zugang zu Corporate Benefits.
- Stefan Niedermowe
- Teamleiter Personal
- +49 (0) 5731 14 - 1260
- Daniela Redeker
- Leiterin des Jugendamtes
- +49 (0) 5731 14 - 4100